Kommentar
Kommentar
Für ein neues Aufstiegsversprechen
Gerade jungen Menschen fehlt die Perspektive, sich durch Leistung etwas aufzubauen. Zeit für ein neues Aufstiegsversprechen.
Gastkommentar
Friedhelm Frischenschlager mit einer Einschätzung zur politischen Situation nach der Salzburger Landtagswahl.
Kommentar
Ein Jahr nach Kriegsbeginn kursieren Ausreden und Propaganda-Mythen in der öffentlichen Debatte. Dabei kämpft die Ukraine für die Freiheit.
Artikel
Eine neue Studie zeigt, wie schlecht es um das Freiheitsgefühl in Österreich steht. Durch die Pandemie, die Teuerung und das erschütterte Vertrauen in die Politik sind viele Menschen pessimistisch.
Gastkommentar
Gastkommentar
Social Media – Ein Werkzeug für die Freiheit?
Sind digitale Medien die Freiheitstechnologie der Gegenwart? Oder überwiegt das autokratische Potenzial zum totalitären Unterdrückungstool?
Artikel
Artikel
Zurück in die Zukunft
Investitionen in Bereiche, die langfristig wirken, rentieren sich immer – aber langsam, und ohne großen Effekt beim Publikum. Daher sind sie in Österreich so rar.
Kommentar
Kommentar
Das Ende der Geschichte ist abgesagt
Dass sich die liberale Demokratie und Marktwirtschaft automatisch durchsetzt, war ein Trugschluss. Liberale Werte müssen verteidigt werden.
Artikel
Das Budget für 2023 zeigt: Die Kosten für Zinsen auf Schulden werden sich verdoppeln. Dadurch bleiben Zukunftsinvestitionen aus.
Artikel
Die Staatsgläubigkeit ist in Österreich enorm ausgeprägt. Gleichzeitig wird der Politik leidenschaftlich misstraut. Das geht nicht lange gut.
Kommentar
Kommentar
Ein liberaler Appell für das Ehrenamt
Was braucht es, um sich ehrenamtlich engagieren zu können? Der Liberalismus schafft die Voraussetzungen.
Gastkommentar
Gastkommentar
Die Denkfehler der Abtreibungsgegner
Ein Urteil des Supreme Court bringt ungewollt schwangere Frauen in den USA in Bedrängnis. Welche Argumente haben Gegner eines "Rechts auf Abtreibung" auf ihrer Seite und was taugen sie?
Artikel
Abtreibungen sind in der EU längst nicht überall legal. Und auch in Staaten mit progressiver Gesetzeslage ist der sichere Zugang oft beschränkt.
Gastkommentar
Gastkommentar
Diversität und optimistischer Liberalismus
In den USA gewinnt der Gedanke der Neurodiversität immer mehr an Bedeutung. Auch Österreich kann davon lernen.
Gastkommentar
Gastkommentar
Streiten? Unbedingt!
Nur im Streit klären wir, was uns als Gesellschaft wichtig ist, welche Werte wir grundsätzlich vertreten wollen und welche politischen Entscheidungen wir als Gesellschaft zu tragen bereit sind. Am Ende steht der Kompromiss.