Kommentar
Kommentar
Nur Energiesicherheit bringt Sicherheit
Der brutale Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat uns eines schmerzhaft vor Augen geführt: die jahrzehntelang gehegte Naivität rund um Energiesicherheit und Sicherheitspolitik in Europa.
Kommentar
Nicht nur bei Klimapolitik sollten wir uns um eine sachliche Debatte bemühen. Der Wirtschaftsbund setzt bei Tempo 100 jedoch auf fragwürdige Argumente.
Kommentar
Kommentar
Wie Österreich den Braindrain fördert
"Braindrain", also die Abwanderung von qualifizierten Arbeitskräften, ist in Österreich auch ein regionales Problem: Die Jugend zieht es vom Land in die Städte.
Artikel
Unklarheiten bei der Finanzierung und Zuständigkeiten, Personalmangel - mit welchen Problemen das Rettungswesen zu kämpfen hat.
Kommentar
Österreich diskutiert die Rückkehr der Staatswirtschaft im Energiebereich. Dabei ist "der Staat" dort schon längst involviert.
Kommentar
Kommentar
Wie liberal ist … das Fahrrad?
Das Fahrrad kann - vor allem mit der richtigen Infrastruktur - für Freiheit, Flexibilität und Lebensqualität stehen.
Kommentar
Die Bundesregierung befindet sich seit dem Kriegsausbruch in der Ukraine in einer Mischung aus Schockstarre, Widersprüchen, Beruhigungsrhetorik und Untätigkeit, welche im europäischen Vergleich nahezu grotesk anmutet.
Artikel
Die G7 wollen mit einem 600-Milliarden-Dollar-Infrastrukturpaket den globalen Einfluss Chinas bremsen. Ob dieser Plan wirklich funktioniert, wird sich erst zeigen - mehr als Ankündigungen gibt es noch nicht, während China Fakten schafft.
Kommentar
Kommentar
Kommt das nächste verlorene Jahrzehnt?
Österreich muss schleunigst ein Jahrzehnt energiepolitische Sabotage im Interesse Russlands rückgängig machen und gleichzeitig unser Energiesystem an die Anforderungen einer klimaneutralen Wirtschaft anpassen.
Kommentar
Kommentar
Gegen alle Warnungen
Wie Österreich in die fatale Abhängigkeit von Russland schlitterte