Artikel
Während Österreich so tut, als könne man wegen der Neutralität keine Hilfe anbieten, sind andere neutrale Staaten in der Debatte schon deutlich weiter.
Interview
Der frühere Brigadier Walter Feichtinger gibt im Materie-Interview ausführliche Einblicke in die strategischen Herausforderungen der Verteidigungspolitik.
Artikel
Eine Risikoanalyse zeigt: Kurzfristig haben die wirtschaftlichen Krisen oberste Priorität, langfristig aber die Folgen des Klimawandels.
Kommentar
Kommentar
Drei Optionen in der Neutralitätsdebatte
Abschaffen, beibehalten oder neu interpretieren? Thomas Jandl zeigt mögliche Szenarien.
Gastbeitrag
Um das Bundesheer zu verbessern, muss man die Wehrpflicht nicht abschaffen. Österreich könnte die Politik aus skandinavischen Staaten übernehmen, um den Grundwehrdienst attraktiver zu machen und junge Menschen zu motivieren.
Kommentar
Kommentar
Aufrüsten, Nachrüsten, Umrüsten
Durch die „Zeitenwende“ bekommt das Bundesheer mehr Geld. Aber was sollte damit getan werden?
Kommentar
Eine moderne Verteidigungspolitik braucht Partner. Eine Idee, mit der sich Österreich manchmal schwer tut.
Gastbeitrag
Gastbeitrag
Zur militärischen Landesverteidigung Österreichs – Anspruch, Wirklichkeit und Perspektiven
Was kann, was soll, was muss das Bundesheer leisten? Angesichts der aktuellen Lage im Osten Europas drängt sich die Frage auf, wie einsatzfähig das österreichische Militär ist, und für welche Art von Einsätzen es überhaupt bereit sein muss.
Gastkommentar
Wir müssen uns von der Illusion verabschieden, dass konventionelle Kriege in Europa Geschichte sind.
Kommentar
Ein Jahr nach Kriegsbeginn kursieren Ausreden und Propaganda-Mythen in der öffentlichen Debatte. Dabei kämpft die Ukraine für die Freiheit.
Editorial
Beate Meinl-Reisinger: Österreich darf die Zeitenwende nicht verschlafen, sondern muss eine klare Haltung gegenüber Russland einnehmen.
Gastkommentar
Wie realistisch sind Verhandlungen mit Russland, und würde ein Einstellen der Kampfhandlungen den Einwohnern der Ukraine tatsächlich Frieden bringen?
Artikel
Neben der Verteidigung ihrer Heimat können die Ukrainer:innen auch die Entzauberung Russlands als Militärmacht für sich beanspruchen. Das ändert auch die Weltpolitik.
Interview
Der Chefredakteur der neuen Vorarlberger Tageszeitung spricht im Interview über die Schwächen der österreichischen Außenpolitik.
Gastbeitrag
Gastbeitrag
(K)Eine Sicherheitsstrategie für Österreich
Obwohl in Europa der Krieg zurückgekehrt ist, fehlt Österreich eine Sicherheitsstrategie. Gerald Karner beschreibt, wie eine aussehen könnte.
Gastkommentar
Gastkommentar
Wir müssen über die Neutralität reden
Wenn heute das Wort Neutralität verwendet wird, suggeriert das der Bevölkerung immer noch einen Status, den wir schon längst nicht mehr haben.
Kommentar
Der russische Krieg gegen die Ukraine macht die Notwendigkeit einer Debatte über eine Neuausrichtung der Europäischen Sicherheitsarchitektur deutlich - auch Österreich darf sich dieser Überlegung nicht entziehen.
Gastbeitrag
Gastbeitrag
Die Grenzen der Neutralität
Von Österreichs Neutralität ist heutzutage nicht mehr viel übrig. Fest steht: Österreich darf viel mehr, als es will.